Sie können Ihr Gmail-Konto mit autoiXpert verbinden, damit die komplette E-Mail-Korrespondenz direkt über Ihr Gmail-Konto erfolgt.
Die Einstellungen hängen davon ab, ob Sie 2-Faktor-Authentifizierung verwenden.
- Wenn ja, weil Sie z. B. eine SMS mit einem Code beim Login bekommen oder einen Code von einer App wie Google Authenticator oder Authy eingeben müssen, springen Sie zu Zugriff auf ein 2-Faktor geschütztes Konto gewähren.
- Wenn nicht, lesen Sie hier weiter.
Manchmal blockt Google die Anmeldung, wenn sie aus einer ungewöhnlichen Region (z. B. Urlaub) kommt. In dem Fall meldet Google das über einen roten Balken am oberen Rand der Seite unter accounts.google.com. Sobald man bestätigt, dass man diesen Zugriff erlauben möchte, funktioniert der E-Mail-Versand.
E-Mail-Versand über Gmail für Dritt-Applikationen erlauben (obsolet)
Hintergrund
Google stuft alle Apps von Drittanbietern wie autoiXpert standardmäßig als unsicher ein, egal ob diese sicher oder unsicher sind. autoiXpert verwendet bei der Kommunikation zu den E-Mail-Servern Verschlüsselung, wie sie auch beim Online-Banking verwendet werden. Der E-Mail-Versand ist also sicher.
Zum besseren Schutz Ihres Kontos unterstützt Google ab dem 30. Mai 2022 keine Drittanbieter-Apps oder ‑Geräte mehr, bei denen Ihr Nutzername und Passwort ausreichen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden (Quelle: Google). In diesem Fall aktivieren Sie bitte die 2-Faktor-Authentifizierung und folgen den Schritten zur Einrichtung des App-Passworts.
Anleitung
Um den Versand über die Gmail-Server zu erlauben, loggen Sie sich in Ihr Google-Konto ein und aktivieren Sie die Einstellung "Weniger sichere Apps zulassen".
Geben Sie Ihre E-Mail-Zugangsdaten in den autoiXpert-Einstellungen ein. autoiXpert versucht daraufhin, sich mit Ihrem Gmail-Konto zu verbinden. Erlauben Sie autoiXpert den Zugriff auf Gmail.
Sie erhalten folgende Meldung, dass der Zugriff gewährt wurde.
Führen Sie diese Schritte aus, um die E-Mail-Zugangsdatenprüfung in autoiXpert erneut auszulösen:
- Ändern Sie Ihre Zugangsdaten ab, z. B. als Benutzername"[...]@gmail.comm" (zusätzliches "m" am Ende)
- Verlassen Sie das Feld "Benutzername" durch einen Klick auf ein anderes Feld.
- Entfernen Sie jetzt das zusätzliche "m" am Ende Ihrer Gmail-Adresse im Feld "Benutzername".
- Sie sollten eine grüne Erfolgsmeldung sehen, dass Ihre Zugangsdaten korrekt sind.
Zugriff auf ein 2-Faktor geschütztes Konto gewähren
Wenn Sie Ihr Gmail-Konto mit autoiXpert verbinden möchten, welches eine 2-Faktor-Authentifizierung besitzt, müssen Sie sich ein sogenanntes App-Passwort für autoiXpert generieren.
Wie Sie ein App-Passwort bei Google generieren erfahren Sie hier Schritt für Schritt.
- Gehen Sie auf folgende Google-Website und geben Sie Ihre Gmail-Adresse ein.
- Geben Sie Ihr Gmail-Passwort ein.
- Geben Sie den Code ein, den Ihnen Google per SMS an ihr Handy zusendet.
- Wählen Sie bei App auswählen die Option Andere (benutzerdefinierter Name).
- Tragen Sie als benutzerdefinierten Namen z.B. autoiXpert ein.
- Klicken Sie auf den Button GENERIEREN. Sie erhalten das App-Passwort für autoiXpert.
- Tragen Sie dieses Passwort in den autoiXpert Einstellungen ein.
- Die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Zugangsdaten wird Ihnen von autoiXpert per Erfolgmeldung angezeigt.
- Ab diesem Zeitpunkt wird autoiXpert Ihre Korrespondenz direkt über Ihr Gmail-Konto versenden.