Fachlicher Hintergrund
Wird ein Fahrzeug nach Ablauf der Leasingdauer an den Leasinggeber bzw. Händler zurückgegeben, wird in der Regel ein Zustandsbericht erstellt.
Beurteilt wird die Karosserie auf Beulen, Kratzer und andere Schäden. Im Innenraum wird auf Beschädigungen und Verschmutzungen überprüft. Das Fahrzeug wird auch von von unten auf Schäden oder fällige Reparaturen geprüft. Am Ende ermitteln Sie einen Minderwert, den der Leasingnehmer als Nachzahlung an den Leasinggeber zu entrichten hat.
Zustandsbericht in autoiXpert
Mit autoiXpert können Sie einen Zustandsbericht wie folgt erstellen.
Vorgang starten
Um einen Zustandsbericht zu erstellen, klicken Sie in der Gutachtenübersicht auf das erweiterte Plus und wählen die Option Zustandsbericht.
Datenaufnahme
Im Bereich Kunde können Sie Angaben zum Kunden (Leasingnehmer), zum Leasinggeber und zur Besichtigung machen. Hier können Sie den ebenfalls den bekannten Fahrzeugschein-Scanner benutzen.
Prüfungen
Im Bereich Prüfung können Sie die einzelnen Prüfpositionen durcharbeiten.
Zeitwert des Fahrzeugs
Der Zeitwert des Fahrzeugs wird durch das Verhältnis Verkaufswert zu Neupreis festgelegt. Sie können den Wert manuell editieren.
Prüfpositionen
Klicken Sie auf eine Prüfposition, um in die Detailansicht zu wechseln.
- Pflichtpositionen sind mit einem blauen Stern versehen.
- Die Anzahl der Fotos zu einer Position wird angezeigt.
- Ist schon eine Schadenbeschreibung hinterlegt, wird ein entsprechendes Icon angezeigt.
Legen Sie die Reparaturkosten fest, setzen Sie den Minderwert und erfassen Sie Beschädigungen in der Beschreibung.
Sie können...
- die vollen Reparaturkosten als Minderwert ansetzen
- den Abschlag (Verhältnis Verkaufswert zu Neupreis) auf die Reparaturkosten ansetzen
- den Minderwert auf 0 € setzen
Fotos hochladen
Um Fotos zu einer Prüfposition hochzuladen, klicken Sie auf den Button Fotos hochladen oder ziehen ein oder mehrere Bilder per Drag&Drop in die Dropzone.