Sie können in autoiXpert konfigurieren, in welchem Radius um den Fahrzeugstandort ein Restwert-Käufer ansässig sein muss, damit sein Gebot von den Restwertbörsen als regional eingestuft wird.
cartv und car.casion können die Einstellung in ihrer Schnittstelle verarbeiten, WinValue hat hingegen zwei Probleme:
- Über die Schnittstelle kann der Radius für die Regionalität nicht angegeben werden.
- WinValue kennzeichnet ein Gebot in den Daten der Schnittstelle nicht als regional, selbst wenn über die WinValue-Oberfläche ein Radius eingetragen wurde. Der Radius wird aber im WinValue-Gebotsblatt (PDF) berücksichtigt.
Beide Probleme können Sie lösen 🧐
Lösung 1: WinValue-Einstellungen konfigurieren
- Loggen Sie ich in der WinValue Restwertbörse ein.
- Klicken Sie auf Ihren Namen oben rechts neben Abmelden und dann auf Mein Profil.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Wählen Sie im Feld Regionalmarkt Radius den gewünschten Radius.
- Scrollen Sie ganz runter und klicken Sie auf Speichern.
Diesen Vorgang können Sie entweder einmalig oder pro Gutachten wiederholen, falls Sie für unterschiedliche Gutachten unterschiedliche Radien verwenden möchten. Gründe dafür könnten Unterschiede im Fahrzeugalter und damit der Marktgängigkeit sein.
Lösung 2: Regionalität manuell in autoiXpert setzen
- Öffnen Sie das WinValue-Gebotsblatt als PDF:
- Öffnen Sie alle WinValue-Gebote in autoiXpert:
- Klicken Sie für alle regionalen Gebote aus dem WinValue-Gebotsblatt (PDF) auf das "Überregional"-Icon in autoiXpert, um das Gebot von einem überregionalen zu einem regionalen Gebot zu machen.
Eventuell müssen Sie vorher den Haken "nur regionale" entfernen, um auch überregionale Gebote zu sehen.