Um Ihre Adressdaten aus AudaFusion in autoiXpert zu importieren, exportieren Sie die Adressdaten bitte zuerst aus AudaFusion.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Nur Adressen exportieren. Dies können Sie komplett selbstständig machen.
- Adressen und Kostensätze exportieren. Hier benötigen Sie die Unterstützung des Audatex-Supports.
Adressen aus AudaFusion exportieren
Wir empfehlen den Export über das AudaFusion-Statistikmodul, weil er mit weniger Aufwand verbunden ist. Falls das Statistikmodul nicht in Ihrem AudaFusion-Vertrag enthalten ist, können Sie den Export über die Adressverwaltung durchführen.
Export über das AudaFusion-Statistikmodul
Öffnen Sie das AudaFusion-Statistikmodul und exportieren Sie die Kontakte im CSV-Format.
Wählen Sie den Reiter Export, die Checkbox Adressen und klicken Sie auf den Button Export.
Bestätigen Sie folgenden Dialog.
Wenn Sie die CSV-Datei in Microsoft Excel öffnen, sollten die Daten in diesem Format vorliegen.
Datenformat prüfen
Audatex speichert die Namen von Privatpersonen und Firmen im gleichen Feld, autoiXpert unterscheidet hingegen zwischen Firmen-, Vor- & Nachnamen. Wenn Sie dafür sorgen, dass
- für Privatpersonen: die Spalte MENAME1 den Vor- & Nachnamen enthält und die Spalte NAME2 leer ist,
- für Firmen (Werkstätten, Kanzleien, etc.): die Spalte MENAME1 den Firmennamen enthält und die Spalte NAME2 den Vor- & Nachnamen eines etwaigen Ansprechpartners enthält,
kann autoiXpert für viele der Datensätze automatisch erkennen, was der Firmen-, Vor- & Nachname ist.
Orientieren Sie sich gerne an der Beispieldatei.
Export über die Audafusion-Adressverwaltung
Wenn Sie Ihre Adressen bereits über das Statistikmodul exportiert haben, können Sie mit dem Import nach autoiXpert fortfahren.
Um alle notwendigen Kontaktdaten zu exportieren, müssen Sie zweimal exportieren und die Exporte über Excel zusammenführen. Die Exporte beinhalten
- Adressdaten wie Name & Anschrift
- Kontaktdaten wie Telefonnummern & E-Mail-Adresse
Export 1 - Adressdaten
Öffnen Sie das AudaFusion-Adressmodul und markieren Sie alle Adressen über einen Klick auf "CHECKED" oben links am Rand der Tabelle.
Rechtsklicken Sie auf die markierten Einträge und wählen Sie Liste generieren aus dem Kontextmenü.
Speichern Sie die generierte Liste als CSV-Datei.
Öffnen Sie die CSV-Datei in Microsoft Excel, um das Format zu überprüfen. So sollte die Datei aussehen:
Export 2 - Kontaktdaten
Kehren Sie in die AudaFusion-Adressverwaltung zurück und rechtsklicken Sie in die Tabelle. Wählen Sie Tabellenspalten aus dem Kontextmenü.
Über das nun geöffnete Fenster wählen Sie bitte alle Felder ab. Dann wählen Sie bitte diese Felder an:
- CHECKED
- TELEFON
- HANDY
- DFUE
Schließen Sie die Spaltenauswahl und führen Sie den Export durch wie in Export 1 - Adressdaten.
Fügen Sie die Spalten aus Export 2 über Excel neben die Spalten von Export 1 ein. Ihre CSV-Datei sollte nun aussehen wie die Beispieldatei.
Datenformat prüfen
Audatex speichert die Namen von Privatpersonen und Firmen im gleichen Feld, autoiXpert unterscheidet hingegen zwischen Firmen-, Vor- & Nachnamen. Wenn Sie dafür sorgen, dass
- für Privatpersonen: die Spalte Name1 den Vor- & Nachnamen enthält und die Spalte Name 2 leer ist,
- für Firmen (Werkstätten, Kanzleien, etc.): die Spalte Name1 den Firmennamen enthält und die Spalte Name 2 den Vor- & Nachnamen eines etwaigen Ansprechpartners enthält,
kann autoiXpert für viele der Datensätze automatisch erkennen, was der Firmen-, Vor- & Nachname ist.
Adressen und Kostensätze aus Audafusion exportieren
Der Audatex-Support kann Ihnen einen Export der Werkstattkostensätze zur Verfügung stellen, den Sie über den erweiterten Import in autoiXpert einspielen können.
Hier erfahren Sie, wie der Export in autoiXpert importiert wird.